Im April 2016 wurde eine Pilotphase mit 15 Lead-Bauern gestartet, um die Akzeptanz der brennfreien Techniken und des dynamischen Agroforst-Ansatzes in der Region Goaso und Sancore zu testen. Die in der Pilotphase gesammelten Erfahrungen erleichtern die Gestaltung und das Upscaling im Rahmen eines umfassenderen Projekts erheblich.
Ab 2019 startet ein größeres Projekt für CO2-Insertionen von COOP, bei dem ca. 450 ha Kakao nach den Prinzipien der dynamischen Agroforstwirtschaft neu bepflanzt werden sollen.
Das Projekt Sankofa fördert vielfältigere Kakaoanbausysteme, um die Lebensgrundlage der Bauern zu verbessern. Das Projekt trägt dazu bei, den Boden anzureichern, den Anbau zu diversifizieren, die Ernährungssicherheit zu erhöhen und die Abholzung in dem Gebiet zu stoppen und umzukehren. Dieses ganzheitliche Projekt bringt nicht nur viele Vorteile für die Bauern mit sich, sondern wirkt auch dem Klimawandel entgegen, indem es die Kohlenstoffbindung in den Betrieben erhöht. Ein Schlüsselelement für den Erfolg des Projekts ist der Aufbau einer nachhaltigen Versorgungskette, vom Landwirt bis zur Werkstatt.