Unsere Organisation

Wir arbeiten über ein Netzwerk spezialisierter Einheiten, die alle eine wichtige Rolle bei der Förderung der dynamischen Agroforstwirtschaft (DAF) und der regenerativen Landwirtschaft spielen. Gemeinsam bilden diese Einheiten einen robusten Rahmen für die Bereitstellung innovativer, lokal angepasster Lösungen und fördern gleichzeitig die globale Wirkung.

Bolivien

Ecotop S.R.L

ECOTOP S.R.L. wurde in den frühen 2000er Jahren von Dr. Joachim Milz in Alto Beni, Bolivien, gegründet und ist auf die nachhaltige ländliche Entwicklung durch dynamische Agroforstsysteme (DAF) spezialisiert. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Beratung, Schulungsprogramme und technische Unterstützung zur Verbesserung der Ernährungssicherheit, der biologischen Vielfalt und der Widerstandsfähigkeit tropischer Agrarsysteme.

Das Unternehmen arbeitet hauptsächlich in Lateinamerika und konzentriert sich auf Kakao und andere agroforstwirtschaftliche Kulturen, wobei es die ökologische Wiederherstellung mit der wirtschaftlichen Produktivität verbindet. Es unterstützt Landwirte, Verbände und Unternehmen bei der Umstellung auf DAF. Die Einrichtungen von ECOTOP dienen als Schulungszentren, in denen verschiedene agroforstwirtschaftliche Plantagen und nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen vorgestellt werden.

ECOTOP S.R.L. wurde in den frühen 2000er Jahren von Dr. Joachim Milz in Alto Beni, Bolivien, gegründet und hat sich auf die nachhaltige ländliche Entwicklung durch dynamische Agroforstsysteme (DAF) spezialisiert. Das Unternehmen bietet Beratung, Schulungsprogramme und technische Unterstützung zur Verbesserung der Erträge, der Ernährungssicherheit, der biologischen Vielfalt und der Klimaresistenz in tropischen Agrarlandschaften.

ECOTOP S.R.L. arbeitet hauptsächlich in Lateinamerika und verbindet die ökologische Wiederherstellung mit wirtschaftlicher Produktivität, wobei der Schwerpunkt auf Kakao, Koka, Kaffee, Reis und Mais liegt. Das Unternehmen unterstützt Landwirte, Genossenschaften und Unternehmen bei der Umstellung auf DAF. Seine Einrichtungen dienen als Schulungszentren, in denen verschiedene agroforstwirtschaftliche Anpflanzungen und nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen vorgestellt werden.

Deutschland

Ecotop Deutschland

ECOTOP Deutschland wurde 2022 gegründet und hat sich auf die Anpassung der Dynamischen Agroforstwirtschaft (DAF) und der regenerativen Landwirtschaft an das europäische Klima spezialisiert. Während die Wurzeln von ECOTOP in den Tropen liegen, konzentriert sich dieser Zweig auf Agroforstlösungen, die für gemäßigte Regionen geeignet sind und baumbasierte Systeme in europäische Agrarlandschaften integrieren.

Schweiz

Ecotop Suisse GmbH

ECOTOP Suisse wurde 2018 von der Schweiz aus gegründet und unterstützt europäische Unternehmen mit internationalen Lieferketten bei der Einführung von Dynamischer Agroforstwirtschaft (DAF) und regenerativer Landwirtschaft. Durch die Anpassung von Lösungen an die spezifischen ökologischen und regulatorischen Rahmenbedingungen europäischer Unternehmen - einschließlich SBTi und anderer Nachhaltigkeitsverpflichtungen - stellt ECOTOP Suisse sicher, dass agroforstliche Praktiken sowohl mit den Klimastrategien von Unternehmen als auch mit globalen Nachhaltigkeitsstandards in Einklang stehen.

Dieser Zweig spielt eine Schlüsselrolle bei der Verknüpfung von europäischen Nachhaltigkeitsanforderungen mit Verbesserungen in der Landwirtschaft vor Ort in Kakao-, Kaffee- und anderen Lieferketten und hilft den Unternehmen, ihre Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Produktivität, die biologische Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der Landwirte zu verbessern.

Bolivien

Stiftung Ecotop

Die ECOTOP-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation in Bolivien, die sich der Förderung einer regenerativen Landwirtschaft durch Bildung, Forschung und Wissensverbreitung über DAF widmet. Sie unterstützt Landwirte mit Schulungen, technischer Hilfe und praktischen Hilfsmitteln, um die biologische Vielfalt, die Bodenfruchtbarkeit und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu verbessern.

Ein wichtiger Erfolg der Stiftung ist ihr erfolgreiches Eintreten für "chaqueo sin quema" (Brandrodung) als nachhaltige Alternative zu "chaqueo con quema" (Brandrodung). ECOTOP spielte eine Schlüsselrolle bei der Lobbyarbeit für ein kommunales Verbot der Brandrodung in Palos Blancos und Alto Beni, wodurch die Waldbrände erheblich reduziert werden konnten.

Darüber hinaus arbeitete die Stiftung mit regionalen Organisationen und lokalen Gemeinden zusammen, um eine Volksabstimmung durchzuführen, die dazu führte, dass die Region Alto Beni als bergbaufrei erklärt wurde und kommunale Gesetze den Bergbau verbieten, was den langfristigen Schutz der natürlichen Ökosysteme sicherstellt.

Durch Partnerschaften mit bolivianischen Universitäten (Universidad Mayor de San Andrés und Universidad Católica Boliviana) und anderen lokalen Organisationen (Piaf - El Ceibo) fördert ECOTOP landwirtschaftliche Innovationen und stärkt die lokalen Kapazitäten für nachhaltiges Landmanagement.

Neugierig?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie wir zusammenarbeiten können!